Quantcast
Channel: Tests – audiovision
Browsing all 1041 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Panasonic TX-55FXW784 (Test)

Bewährte Optik: Die Fernbedienung ist an Übersichtlichkeit nicht zu überbieten, die Struktur ist klar. Lediglich die Druckpunkte könnten strammer sein. Dass ein 55-Zöller ein echtes Schwergewicht sein...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nubert nuBox 483-Set (Test)

Das gab´s lange nicht mehr: Eine Zweiwege-Box mit einem 20-Zentimeter-Tieftöner. Wirklich schade, wie das NuBox-Set von Nubert beweist. Exotisch muten die Frontlautsprecher des nuBox-Sets von Nubert in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Yamaha RX-A2080 (Test)

Verbesserter Signalgeber: Das Design der neuen Fernbedienung gefällt: Sie liegt gut in der Hand und Tasten sind klar nach Funktionsgruppen strukturiert.  Der RX-A2080 kostet 700 Euro weniger als das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Samsung 55Q7FN (Test)

Griffig: Samsung kommt es bei seiner Fernbedienung nicht auf die Größe an. Der kompakte Steuerstab bündelt viele Befehle unter wenigen Tasten. Die schwarze Oberfläche ist dadurch sehr übersichtlich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

LG 55SK8100 (Test)

Einfach gelungen: Die Magic Remote liegt perfekt in der Hand. Dank integriertem Gyrosensor mutiert der Zuschauer zum Dirigenten. LG schickt mit dem 55SK8100 den teuersten 55-Zöller in unser...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sangean Revery R4 (Test)

Der Revery R4 des taiwanesischen Herstellers Sangean bietet eine erstaunliche Funktionsvielfalt. So empfängt das mit 280 Euro nicht gerade günstige Radio sowohl DAB+ und UKW als auch Internetsender....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Harman Kardon Citation 500 (Test)

„Ganz schön schwer“, dachten wir uns, als wir den Harman Kardon Citation 500 aus seiner Packung hievten. Mit 7,5 Kilogramm bei Abmessungen von 37 x 21 x 17 Zentimetern stellt der ovale Zylinder die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Samsung 65Q90R (Test)

Noch schwärzer, optimierte Blickwinkelstabilität, HDMI 2.1 und mehr: Das neue 4K-QLED-Spitzenmodell übertrifft den bereits sehr guten Vorgänger in vielen Bereichen. In den Sphären, in denen sich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Denon AVR-X4500H (Test)

Die Fernbedienung überzeugt: Die Tasten sind nicht zu klein und übersichtlich angeordnet bzw. sinnvoll gruppiert. Wünschenswert wäre eine Beleuchtung der Tasten. Der AVR-X4500H ist die Nummer 3 unter...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sony KD-75XG9505 (Test)

Neues Gewand: Sony hat seiner Fernbedienung eine schicke Aluminium-Oberfläche spendiert. Die Tastenbezeichnungen sind jetzt logischer, die „Action Menu“-Taste ist verschwunden. Google Play, Netflix und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

BenQ W2700 (Test)

Die beleuchtete Fernbedienung des BenQ W2700 ist zweckmäßig und handlich, wirkt allerdings nicht sonderlich hochwertig. Mit seinem 1.900 Euro günstigen Heimkino-Projektor der „CinePrime“-Serie geht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Magnat Prime Classic (Test)

Boxenbauer Magnat bringt mit dem 200 Euro teuren Prime Classic zeitloses Retro-Flair in heimische Räume. Das markante Äußere des stereophonen Smart Speakers wird von dunkel-braunem Holz mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

JVC DLA-NX9 (Test)

JVC-Fans warten schon lange darauf, dass sich ihre Lieblingsmarke wieder an die Spitze der Heimkino-Beamer setzt. Die ursprünglich für Oktober geplante Markteinführung verzögerte sich aufgrund von...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Microsoft XBox One X (Test)

Für eine bessere Steuerung von Blu-ray & Co. bietet Micro­soft die „Xbox One Media Remote“. Sie verfügt über beleuchtete Tasten, kostet aber stolze 20 Euro. Doppelt genäht hält besser, sagt ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Panasonic DP-UB424 (Test)

Im Gegensatz zur edlen und beleuchteten Fernbedienung des UB9004 liegt dem UB424 nur der Standard-Signalgeber der Einstiegsgeräte bei. Die zentrale Positionierung der Netflix-Taste führte im Test dazu,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Yamaha Bar 400 (Test)

Die mittelgroße Fernbedienung erleichtert die Kontrolle mit großen, gut lesbaren und wenigen Tasten. Sie liegt gut in der Hand und besitzt separate Volume-Tasten für Soundbar und Subwoofer. Yamaha...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Panasonic DP-UB154 (Test)

Im Gegensatz zu den größeren Modellen wurde die Fernbedienung des UB154 nochmals abgespeckt: Sie fällt nicht nur kleiner aus, aufgrund des geringeren Funktionsumfangs des Players gibt es auch weniger...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Yamaha RX-A1080 (Test)

 Das Design der  Fernbedienung gefällt: Sie liegt gut in der Hand und Tasten sind klar nach Funktionsgruppen strukturiert.  Der RX-A1080 ist der Dritte im Bunde von Yamahas selbst betitelter...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

One for All URC7935 (Test)

Mit der 25 Euro teuren Streamer URC 7935 hat One for All eine echte Spezial-Universalfernbedienung auf den Markt gebracht. Denn der kompakte Steuerstab ist für Streaming-Boxen wie Apple TV, die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teufel Rockster Go (Test)

Teufels Bluetooth-Stereo-Speaker Rockster Go ist für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Das merkt man dem 150 Euro teuren Gerät auf den ersten Blick an. Das gesamte Gehäuse der 760 Gramm leichten Box...

View Article
Browsing all 1041 articles
Browse latest View live