Pioneer BDP-LX800 (Test)
In Sachen Materialanmutung und Verarbeitung legte bereits Pioneers UHD-Blu-ray-Premiere UDP-LX500, die wir vor einigen Ausgaben in unseren Test-Fingern hatten, die Messlatte extrem hoch. Jetzt setzt...
View ArticleTeufel Cinebar Pro (Test)
Gelungen: Die leichte und übersichtliche Fernbedienung besteht zwar nur aus Plastik, die gummierten Tasten besitzen aber einen sauberen Druckpunkt. Mit der 1.300 Euro teuren „Cinebar Pro“ fährt der...
View ArticleSony SRS-XB41 (Test)
Gute Musik und gute Stimmung gehören zusammen – das will zumindest Sony mit dem 230 Euro teuren Bluetooth-Lautsprecher SRS-XB41 unter Beweis stellen. Ein besonderes Merkmal der 29 Zentimeter breiten...
View ArticlePiega Coax-Serie (Test)
Vor knapp einem Jahr klopfte Piegas Premium-Set an unsere Referenzklasse. Mit der COAX-Reihe will der Schweizer Hersteller nun den Boxen-Olymp erobern. Der Lautsprecher-Hersteller Piega aus Horgen in...
View ArticleVelodyne WI-Q10 (Test)
Auf Wunsch empfängt der Velodyne-Sub Wi-Q10 seine Signale drahtlos. Was er draus macht, kann sich hören lassen. Im Heimkino ist man über jedes Kabel froh, das sich einsparen lässt. Zum Beispiel mit dem...
View ArticleSony VPL-VW870 (Test)
Sony kann auch konservativ: Seit rund 10 Jahren hat sich der Infrarotgeber in Design und Struktur kaum geändert. Zahlreiche Direkttasten der beleuchtbaren Fernbedienung ermöglichen das schnelle...
View ArticleNubert nuPro X-4000 (Test)
Mit der X-3000 hatten wir vor einigen Ausgaben bereits den kleinsten Sprössling von Nuberts neuer „X“-Aktivboxenreihe getestet – und waren überaus angetan. Eine Nummer größer fällt die X-4000 aus, die...
View ArticleSamsung 65Q6FN (Test)
Ganz in Schwarz: Der Samsung-Signalgeber liegt beim Q6FN nicht in Aluminium-, sondern in Kunststoff-Ausführung bei. Allerdings gefallen sowohl die Materialanmutung als auch die übersichtliche...
View ArticleSony KD-65AF9 (Test)
Gutes Gefühl: Die Sony-Fernbedienung liegt angenehm in der Hand, auch die Druckpunkte sind ordentlich. Für Anhänger von Netflix und Google Play gibt es separate Tasten. Sprachbefehle lassen sich über...
View ArticleLG OLED77C8 (Test)
Nachahmenswert: Die LG-Fernbedienung hat einen Mauszeiger integriert. So kann man durch bloße Bewegungen in der Luft navigieren und blitzschnell von Menü zu Menü wechseln. Die wenigen Tasten sind...
View ArticleFocal Listen Wireless (Test)
Mit dem Wireless verpasst der französische Sound-Spezialist Focal seinem „Listen“-Kopfhörer ein Kabellos-Upgrade. Das Drahtlos-Modell ist mit 250 Euro zwar 50 Euro teurer als die Standardvariante, im...
View ArticleHama Performance 45 (Test)
Schwarz-Weiß-Denken tut selten gut. Bei der neuen DVB-T2-Antenne Performance 45 von Hama ist das anders. Denn die extrem schlanke, nur 0,3 Zentimeter tiefe Ringantenne hat zwei Gesichter: ein schwarzes...
View ArticleTechnisat Sonata 1 (Test)
Die große Fernbedienung ist überraschend leicht. Sie liegt gut in der Hand und besitzt viele, doch übersichtlich angeordnete Tasten. Die Oberfläche besteht aus Alu, die Tasten nur aus Plastik. Die...
View ArticleThomson SB260IBT (Test)
Die kleine Fernbedienung punktet mit großen und gut lesbaren Tasten. Sie wirkt allerdings nicht besonders robust. Sie wollen den flachen Sound ihres flachen Fernsehers kostengünstig aufpeppen. Für...
View ArticleSamsung HW-N950 (Test)
Die Samsung-Fernbedienung ähnelt denen der Fernseher: Sie liegt gut in der Hand und besitzt separate Volume-Tasten für Soundbar und Subwoofer. Für die neue Soundbar HW-N950 kooperierten die...
View ArticleViewsonic PX747-4K (Test)
Mit 1.200 Euro war noch kein 4K-Beamer so günstig wie der Viewsonic PX747-4K. Trotzdem verspricht der Hersteller Top-Werte bei Licht, Kontrast & Farben. Lange war die UHD-Großbildprojektion der...
View ArticleEpson EH-TW9400 (Test)
Fernbedienung: Kein Designwunder, aber sehr zuverlässig in der Übertragung und äußerst gut strukturiert. Sie erlaubt zudem die Bedienung von Zuspielern. Auf Wunsch kann man die Tasten zum Leuchten...
View ArticleNuForce BE Live5 (Test)
Kompaktheit ist das Motto bei den NuForce BE Live5. Die 100 Euro teuren In-Ear-Kopfhörer lassen sich per Bluetooth mit jeder kompatiblen Soundquelle verbinden. Allerdings ist die Peripherie nicht...
View ArticlePioneer S9 Wireless (Test)
Pioneer setzt beim neuen S9-Kopfhörer auf ein dezentes Retro-Design und edles Äußeres: Die Ohrmuscheln sind an der Außenseite aus gebürstetem Aluminium (wahlweise in Schwarz oder Gold erhältlich), an...
View ArticleSony KD-55XF8505 (Test)
Griffiger Steuerstab: Die Sony-Fernbedienung liegt gut in der Hand. Auf Netflix, Google Play und die TV-Aufnahmen hat man direkten Zugriff. Ein schicker Gehäuserahmen aus Aluminium und ein im Standfuß...
View Article