Wharfedale Elysian (Test)
Mit seiner Elysian-Boxenserie zeigt Wharfedale, was geht – wenn die Entwickler keine Kompromisse eingehen. Das mussten wir uns natürlich anhören. Dass Lautsprecher-Entwickler die Chance bekommen, für...
View ArticleSennheiser Ambeo Soundbar Plus & Ambeo Sub (Test)
Nach der erfolgreichen „Ambeo“-Soundbar-Premiere schickt der vor allem für seine Kopfhörer bekannte Hersteller Sennheiser ein kleineres Modell ins Rennen: die „Ambeo Plus“ für 1.500 Euro. Was der...
View ArticleLG OLED65C37LA (Test)
Mit dem 65C37LA gibt LG den Startschuss für seine 2023er-OLED-Flotte. Die Koreaner haben ihr Betriebssystem aufpoliert und mit einigen pfiffigen Neuheiten ausgestattet. Zudem ist erstmals „HD+“ per App...
View ArticleDenon AVC-A1H (Test)
Denons neuer AVC-A1H setzt Maßstäbe. Als erster AV-Verstärker in unserem Messlabor verfügt der 32-Kilo-Koloss über 15 Endstufen. Die lassen sich die Japaner mit 7.000 Euro allerdings auch gut bezahlen....
View ArticleSonys Kopfkino (Test)
Mit Sonys Datenbrille PlayStation VR2 lassen sich nicht nur Games spielen, sondern auch Filme schauen. Doch wie gut wirken Tom Cruise & Co. als Virtual-Reality-Version? Sony brachte vor einigen...
View ArticleNubert nuPro XS-4000 RC (Test)
Nubert runderneuert seine überzeugenden X-3000er- und X-4000er-Speaker mit den XS-Nachfolgern. Den nuPro XS-3000 RC und XS-4000 RC gibt es als Einzelbox für 700 bzw. 900 Euro oder als Paar für das...
View ArticleSamsung GQ75QN900C (Test)
Samsung bleibt der 8K-Technik treu. Mit dem GQ75QN900C haben die Koreaner ihr 2023er-Flaggschiff auf den Markt gebracht. 64 neuronale Netzwerke sollen die Bildqualität verbessern. Der neuen EU-Regelung...
View ArticleElac Connex DCB41 (Test)
Elac erweitert sein Lautsprecher-Sortiment um ein kompaktes Boxenduo. Das 530 Euro teure Speaker-Paar Connex DCB41 besteht aus einer Primärbox mit Verstärker und allen Anschlüssen sowie einer passiven...
View ArticleMagnetar UDP800 (Test)
Mit Magnetar betritt nicht nur ein neuer Spieler die Blu-ray-Bühne, als erster Hersteller überhaupt liefern die Chinesen ihren Premieren-Player ab Werk ohne Regionalcode-Beschränkung aus. Während...
View ArticleSony SRS-XV900 (Test)
Mit dem XP700 und XP500 hat Sony bereits anständige Partyboxen im Programm, doch der SRS-XV900 stellt schon mit seiner Bauhöhe von 88 Zentimeter alle anderen in den Schatten. Das Vierwege-Schwergewicht...
View ArticleKenwood CR-ST700SCD-S (Test)
Kenwood hat bereits eine Vielzahl von smarten Radios im Produktportfolio. Nun folgt mit dem CR-ST700SCD-S ein gut ausgestattetes 2.1-System mit etwas wuchtigerer Bauweise. Dabei verfügt der Neue über...
View ArticleOne for All WM 6422 (Test)
Nur 20 Millimeter Wandabstand und Montage durch eine Person: Die 90 Euro teure Wandhalterung WM 6422 von One for All macht neugierig. Das Trägersystem eignet sich für Flachmänner mit einer Diagonalen...
View ArticleOne for All WM 5480 (Test)
Schwenken, drehen und neigen – die One for All WM 5480 für 200 Euro hat alles parat, um einen bis zu 40 Kilo schweren Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 32 und 77 Zoll optimal in Szene zu...
View ArticleDockin D Pure (Test)
Auf der Firmenwebseite formuliert die Berliner Firma Dockin: „Im klassischen Audio-Markt ist es unsere Herausforderung als neue und junge Marke, Grenzen zu sprengen, neue Weichen zu stellen und die...
View ArticleSennheiser Conversation Clear Plus (Test)
Der eigentliche Anwendungszweck steckt bereits im Namen: Sennheisers In-Ear-Kopfhörer sind dazu gedacht, Unterhaltungen für Menschen mit Hörschwäche einfacher zu gestalten. Das funktioniert in der...
View ArticleXgimi MoGo 2 Pro (Test)
Der Xgimi-Projektor MoGo 2 Pro ist für den mobilen Einsatz konzipiert und lässt sich entsprechend vielfältig einsetzen (siehe Kasten). Im dedizierten Heimkino ist er als stationärer Bildwerfer hingegen...
View ArticleSony XR-65A95K (Test)
OLED und Quantum Dots: Im XR-65A95K kombiniert Sony beide Bildschirmtechnologien. Der Flachmann fällt zudem durch seine extravagante Optik auf – der markante Fuß lässt sich sowohl vor als auch hinter...
View ArticleAIA The 12 Be Pro Passive (Test)
Sie wollen die bestmögliche Klangqualität in Ihrem Heimkino, die Lautsprecher sollen unauffällig in der Wand verschwinden und der Preis spielt keine Rolle? Dann hat der deutsche Hersteller Ascendo...
View ArticleMetz Blue 55MUD6001Z (Test)
Der Metz Blue 55MUD6001Z ist der erste Fernseher in unserem Testlabor mit Roku-Betriebssystem. Dafür gibt es schon mal einen Innovation- Award. Doch wie ist es um die Bild- und Tonqualität bestellt?...
View ArticleCreative SXFI Carrier (Test)
Der für sein PC-Zubehör bekannte Hersteller Creative hat mit der SXFI Carrier eine Soundbar im Programm, die von Dolby mitentwickelt und klanglich abgestimmt wurde. Das Ergebnis dieser Kollaboration...
View Article