LG HU710PW
LG verspricht mit dem HU710PW brillantes Heimkino dank Lichtkombination aus Laser und LED. Hinzu kommen Sprachsteuerung, Apps und 4K-HDR, die den 2.500 Euro teuren Beamer zum kontrastreichen Allrounder...
View ArticleLoewe Hear 2 (Test)
Nachdem wir uns in der letzten Ausgabe den 100 Euro teuren Hear 1 von Loewes neuer Lifestyle-Marke „We. by Loewe“ angehört haben, ist nun der Hear 2 an der Reihe. Für den Aufpreis von 70 Euro bekommt...
View ArticleSony WF-C500 (Test)
Ähnlich schlicht wie der große Sony-Bruder WF-1000XM4 (Test in 9-2021) kommt das Sparmodell WF-C500 daher. Die 5,4 Gramm schweren Earpods kosten mit 70 Euro nur einen Bruchteil und mussten entsprechend...
View ArticleIsy IBH-7000 (Test)
Mediamarkts Hausmarke Isy veröffentlicht mit dem IBH-7000 einen Over-Ear mit wuchtigem Äußeren. Für günstige 80 Euro gibt es eine angemessene Ausstattung mit Bluetooth 5.0, 3,5-mm-Klinkenanschluss,...
View ArticleValco VMK-20 (Test)
Der finnische Hardware-Neuling Valco verkündet auf der Verpackung selbstbewusst, die besten ANC-Kopfhörer für einen günstigen Preis herzustellen. Das Ergebnis ist der VMK-20, dessen mit Kunstleder...
View ArticleCanton Vento-Set (Test)
Canton hat seine Vento-Serie einer umfangreichen Bearbeitung verpasst. Das Ergebnis wollten wir uns natürlich anhören. Abseits seiner „No Compromise“- Serie Reference-K hat der hessische...
View ArticleGrundig 55GOB9280 (Test)
Mit 1.800 Euro ist der Grundig 55GOB9280 auf den ersten Blick nicht der preiswerteste TV in unserem Testfeld. Auf den zweiten hingegen schon, so liegt der Straßenpreis bei unschlagbar günstigen 1.200...
View ArticleBenQ TH690ST (Test)
Dank geringem Input Lag, hoher Lichtausbeute und exzellenter Farbdarstellung verspricht BenQ mit dem TH690ST maximalen Gaming-Spaß. Doch wie sieht es mit seinen Heimkino-Eigenschaften aus? Mit seinem...
View ArticleJBL Partybox 710 (Test)
Bereits der Name von JBLs neuem Bluetooth-Lautsprecher macht dessen Einsatzzweck klar. Die „Partybox“-Baureihe gibt es in den Größen 100, 110, 310, 710 und 1000. Zum Test stand uns das 710er-Modell zur...
View ArticleSamsung The Freestyle (Test)
Für 1.000 Euro offeriert Samsung seinen neuen LED-Projektor „The Freestyle“, der mit einem Gewicht von 800 Gramm für die Nutzung unterwegs wie geschaffen ist (siehe Kasten). Die Installation geht fl...
View ArticleLG OLED65B29LA (Test)
Mit dem 2.800 Euro teuren OLED65B29LA bringt LG seine beliebte B-Serie des Jahrgangs 2022 auf den Markt. Diese ist besser ausgestattet als die Einsteiger-Reihe A2, die unter anderem auf ein...
View ArticleSamsung GQ65QN800BT (Test)
Der Samsung GQ65QN800BT ist nicht nur der einzige 8K-Fernseher in diesem Testfeld, sondern mit 4.200 Euro auch der teuerste. Genau wie der Sony XR-75X95K (Seite 44) arbeitet der Koreaner mit mehreren...
View ArticlePhilips Fidelio T1 (Test)
Wer 250 Euro oder mehr für kabellose In-Ear-Kopfhörer ausgibt, erwartet vermutlich dreierlei: eine umfangreiche Ausstattung, eine sorgfältige Verarbeitung und natürlich guten Klang – all das bietet der...
View ArticleSoundpeats mini (Test)
Um bei obiger Analogie zu bleiben: Wer für kabellose In-Ear-Kopfhörer nicht mehr als 40 Euro auf den Tisch legen möchte, ist bereit, bei Ausstattung, Verarbeitung und Klang Kompromisse einzugehen. Wie...
View ArticleNothing Ear (1) (Test)
Technik-Neuling Nothing feiert mit seinem ersten Audio-Produkt Premiere. Der 100 Euro günstige „Ear (1)“ besticht mit transparentem Design. Ebenso schick ist das durchsichtige Ladecase, das aber etwas...
View ArticleKoss Pro4S (Test)
Der amerikanische Ton-Spezialist Koss bietet mit dem Pro4S einen klassisch designten Studio-Kopfhörer an, der sich vorrangig an Toningenieure und Produzenten richtet. Der 170 Euro teure Over-Ear kommt...
View ArticleJlab Studio Pro Wireless (Test)
Hersteller Jlab bringt mit dem Studio Pro eine kleine Überraschung für gerade mal 40 Euro auf den Markt. Denn anders als der Name suggeriert ist der Over-Ear nicht für den professionellen Studioeinsatz...
View ArticleAlbrecht DR 895 CD (Test)
Von Hersteller Albrecht kommt mit dem DR 985 CD ein Hybrid-Talent in klassischem Kleid. Die hier getestete Walnuss-Variante hebt sich optisch vom gängigen Smartradio-Einerlei wohltuend ab. Mit an Bord...
View ArticlePanasonic TX-65JZW984 (Test)
Panasonics 2.300 Euro teurer TX-65JZW984 ist vom Papier her der Einsteiger-OLED der Japaner und reiht sich hinter den Serien 2004 und 1004 ein. Während im 200 Euro teureren TXJZW1004 das etwas bessere...
View ArticleLG OLED55G29LA (Test)
LGs Spitzen-4K-OLED des Jahrgangs 2022 hört auf den Namen G29LA und trägt die Zusatzbezeichnung „Evo“. Kenner wissen, dass diese Panels besonders hell leuchten (mehr Infos im Kasten). Direkt zum...
View Article