B&W Zeppelin Wireless (Test)
Spätestens beim Auspacken erklärt sich der Name, den Bowers & Wilkins ihrem kabellosen 700 Euro teuren Lautsprecher verpasst haben: Mit einer Breite von stolzen 66 Zentimetern und etwas mehr als...
View ArticleTeufel Ultima 20 (Test)
Vor zweieinhalb Jahren nahmen wir mit dem Ultima-40-Set eine Lautsprecherkombi des Berliner Direktversenders Teufel unter die Lupe, die es in sich hatte: Für nur 1.000 Euro überzeugte das 5.1-Set nicht...
View ArticleCambridge Audio Air 200 (Test)
AirPlay oder Bluetooth – Käufer eines drahtlosen Lautsprechers müssen sich in der Regel entscheiden, welche Übertragungstechnik sie für Smartphone und Tablet bevorzugen. Anders beim Air 200 von...
View ArticleBenQ W3000 (Test)
Zum Kurs von 1.300 Euro ist der kleine Bruder Benq W 2000 ein Geheimtipp: Dank seiner Helligkeit und toller Farben holte er in Ausgabe 3-2016 satte 80 Punkte. Der große Bruder W 3000 wartet mit...
View ArticleSony KD-55XD8505 (Test)
Nicht alles wird teurer. Im Vergleich zu den Vorgängern der B- und C-Generation (Test in audiovision 9-2014 bzw. 9-2015) ist der Preis für Sonys aktuellen Mittelklässler KD-55 XD 8505 erneut gefallen,...
View ArticleSony UHP-H1 (Test)
Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, hat der UHP-H1 mit Ultra-HD-Scheiben nichts am Hut. 4K-Auflösung ist dem nur 36 Zentimeter breiten und 5 Zentimeter hohen Player dank Upscaling aber trotzdem...
View ArticleSamsung UE55KU6679 (Test)
Zurückhaltung scheint Samsung ein Fremdwort zu sein. Wie die letzten Jahre verteidigen die Südkoreaner auch 2016 ihre Poleposition auf dem TV-Markt mit einer Palette an Fernsehern; allein die 6er-Serie...
View ArticleCambridge Audio CXR120 (Test)
Der große Bruder CXR200 (Test in audio-vision 4-2016) gab die Marschrichtung vor: viel Klang, wenig Schnickschnack. Auch beim CXR120 folgten die Entwickler in England dem Firmen-Credo „Der Klang ist...
View ArticlePanasonic TX-58DXW734 (Test)
Günstiger kommt man derzeit wohl kaum an einen so großen, HDR-tauglichen 4K-Fernseher. Generell bietet der Panasonic TX-58 DXW 734 eine in seiner Preisklasse exzellente Ausstattung, die vor allem...
View ArticleHarman Kardon Go+Play (Test)
Das Auge hört mit – beim Go + Play von Harman Kardon trifft das ganz besonders zu. Denn der Bluetooth-Lautsprecher ist ein echter Blickfang. Die Oberseite ziert ein geschwungener, massiver...
View ArticleOnkyo TX-RZ710 (Test)
Mit dem 950 Euro teuren TX-RZ710 stellt Onkyo den Receivern TX-RZ810 (1.300 Euro) und TX-RZ900 (1.600 Euro) ein günstigeres Modell zur Seite. Bereits optisch unterscheidet sich der Neuling von den...
View ArticlePanasonic TX-50DXW804 (Test)
Gegensätze ziehen sich an. Das beweist die 804er-Serie von Panasonic auf stilvolle Art: Ihr „Freestyle-Design“ kombiniert die Optik einer alten Schultafel mit modernen, silbern glänzenden Alu-Elementen...
View ArticleInFocus SP1080 (Test)
Es ist ein Weilchen her, da lobten wir den 850 Euro teuren InFocus IN 8606 HD für seine gute Detailschärfe und konnten ihm zumindest ordentliche Farben bescheinigen (60 Punkte beim Test in audiovision...
View ArticleTCL U55S7906 (Test)
Das Auge isst bekanntlich mit. Schön angerichtet sind TCLs neue „Cityline“-Fernseher der S79-Serie in jedem Fall, doch scheinen die technischen Zutaten nicht mehr ganz frisch zu sein. So bereitet der...
View ArticleMarantz AV8802A/MM8077 (Test)
Das Beste noch besser machen? Mit dieser Herausforderung sehen sich die Entwickler von AV-Elektronik beinahe jährlich konfrontiert. Mal bekommt der Kunde im Ergebnis kaum mehr als ein neues Design...
View ArticleViewsonic Pro7827HD (Test)
Beim 750 Euro teuren Einsteiger-DLP Viewsonic PJD 7830 HDL (Test in audiovision 12-2015) war es kaum möglich, den farblich besten Bildmodus zu identifizieren: Der Projektor leistete sich eine...
View ArticleYamaha RX-A1060 (Test)
Jedes Jahr aufs Neue wetteifern die Hersteller von AV-Receivern mit neuen Geräten um die Gunst der Heimkino-Fans. Mal bekommt ein Modell eine Rundum-Sanierung spendiert, mal halten sich die...
View ArticleOptoma nuForce uDAC5 (Test)
Musikgenuss per Kopfhörer oder Aktivlautsprecher über Notebooks oder portable Player bleibt oft auf der Strecke, weil die Qualität der verbauten Audioausgänge und der integrierten Soundlösungen in den...
View ArticleSamsung UE65KU6689 (Test)
Als günstig würden wir die Mittelklasse von Samsung nicht unbedingt bezeichnen, ihren Preis ist sie aber durchaus wert, wie zuletzt der UE 55 KU 6679 beweisen konnte (audiovision 9-2016). Gemäß der...
View ArticleCanton GLE-Set (Test)
Canton ist einer der traditionsreichsten Lautsprecher-Hersteller in Deutschland. So findet die GLE-Lautsprecherserie schon seit den 1980er-Jahren den Weg in unzählige Wohnzimmer und Heimkinos. Laut...
View Article