Dockin DFine+ 2 (Test)
Seit 2016 produziert das Berliner Startup-Unternehmen Dockin Bluetooth-Lautsprecher und vertreibt sie nach dem Teufel-Vorbild über seinen Online-Shop. Mit dem 30 Zentimeter breiten D Fine+ 2...
View ArticleSamsung GQ75Q95T (Test)
Samsungs neues 4K-Topmodell ist günstiger als der Vorgänger und extrem gut ausgestattet, muss aber mit weniger Dimming-Zonen auskommen. Macht sich das negativ bei der Bildqualität bemerkbar? Samsungs...
View ArticleOne for All SV9436 (Test)
Unauffällig, flexibel platzierbar und mit praktischer Signalpegelanzeige – die neue 50 Euro teure SV9436 von One For All ist eine stylische DVB-T2-Zimmerantenne mit halbseitig grauer Stoffbespannung....
View ArticleLG OLED65GX9LA (Test)
Schönes Ding: Die Magic Remote von LG mit integriertem Mauszeiger ist super handlich und aus funktionaler Sicht vorbildlich konzipiert. Der LG OLED65GX9LA verschmilzt dank pfiffiger Halterung mit der...
View ArticleKathrein DAB+ 1 Mini (Test)
Als kleinster Vertreter aus Kathreins erster Radio-Modellreihe kommt das „DAB+ 1 Mini“ mit einer Breite von 11,6 Zentimetern äußerst kompakt daher. Dafür ist das in Weiß, Silber sowie hellem und...
View ArticleTechnisat Multyradio 4.0 (Test)
„Multyradio 4.0“ nennt Technisat seinen neuen Radio-Smartspeaker-Hybriden, einen „3.0“-Vorgänger gibt es allerdings nicht. Stattdessen dürfte der Name auf die Ausstattungsvielfalt des 300 Euro teuren...
View ArticleMelofun Elite Pro (Test)
Mit 50 Euro bewegen sich die hierzulande nur auf Amazon erhältlichen Melofun Elite Pro im unteren Preissegment für In-Ear-Kopfhörer. Gedacht sind die jeweils 18 Gramm schweren Ohrhörer zum Sport. Dank...
View ArticleTCL 65C815 (Test)
Starkes Duo: Die schwarze Haupt-Fernbedienung liegt gut in der Hand und ermöglicht ein intuitives Handling TCLs neuer 4K-Einsteiger 65C815unterstützt HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Doch in welcher...
View ArticleSony KD-75ZH8 (Test)
Sony legt beim Thema 8K nach: Der KD-75ZH8 bietet nicht nur die derzeit maximale Pixelstruktur, sondern begeistert durch enorme Helligkeit und sattes Schwarz. Mit dem 7.000 Euro teuren KD-75ZH8 baut...
View ArticleJBL Live 300 TWS (Test)
Als wirklich kabellos bezeichnet JBL seine In-Ear-Kopfhörer Live 300TWS (TWS dürfte für „True Wireless“ stehen). Das hat seinen Grund, denn bei diesem Modell entfallen nicht nur die Kabel zum Zuspieler...
View ArticleEpson EH-TW7000 (Test)
Epson legt allen Heimkinoprojektoren dieselbe zuverlässige und sehr gut strukturierte Fernbedienung bei. Epson ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Heimkinobeamern und mittlerweile einziger...
View ArticleKathrein DAB+ Highline (Test)
Beim Namen Kathrein dürften die meisten zuerst an Satellitenschüsseln denken. Doch mittlerweile ist der deutsche Hersteller auch in Sachen Radios unterwegs. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das...
View ArticlePanasonic SC-HTB900 (Test)
Kaum größer als eine Kreditkarte: Die Panasonic- Fernbedienung besteht aus Plastik und bietet nur wenige, aber große Tasten; Verdrücken kann man sich da eigentlich nicht – trotz fehlender Fluoreszenz...
View ArticleSoundcore Spirit X2 (Test)
Mit den 90 Euro teuren In-Ear-Kopfhörern Spirit X2 richtet sich Soundcore vor allem an Outdoor-Fans. Denn die Spirit X2 sind nicht nur spritzwassergeschützt, sondern kommen mit 12 Gramm pro Ohrhörer...
View ArticleDenon AVC-X4700H (Test)
Seit einer gefühlten Ewigkeit warten Heimkino- Fans auf die ersten AV-Receiver bzw. AV-Verstärker mit HDMI 2.1, schließlich will man bei einer neuen Surround-Zentrale bestens für die Zukunft gerüstet...
View ArticleUltrasone Edition Eleven (Test)
„Made in Bavaria“: Unter diesem Siegel produziert Ultrasone seit 1991 Kopfhörer der Oberklasse. Auch der 1.000 Euro teure Edition Eleven reiht sich in die High-End-Riege der bayerischen HiFi-Schmiede...
View ArticleOptoma UHZ65LV (Test)
Möchte man einen Projektor ähnlich nutzen wie einen Fernseher, so muss er auch funktionieren, ohne dass man den Raum in eine Dunkelkammer verwandelt. Doch Wohnräume sind tagsüber von Fremdlicht...
View ArticleVava 4K (Test)
Laserbeleuchtete Ultrakurzdistanzprojektoren, von der Industrie LaserTVs getauft, beleben den Beamer-Markt zunehmend: So gesellen sich zu den bekannten Marken zahlreiche neue Hersteller, die...
View ArticleSaxx DS120DSP (Test)
Das tolle Testergebnis des Saxx DS 150 DSP in Ausgabe 12-2019 machte uns neugierig auf den kleinen Bruder D 120 DSP. Der ist nämlich nach den gleichen Vorgaben und Qualitätsansprüchen entwickelt...
View ArticleTeufel Cinebar Lux (Test)
Soundbars sind eher selten im klassischen Heimkino Die mittelgroße Fernbedienung ist schwer und besteht aus Aluminium. anzutreffen, machen sich dafür aber in immer mehr Wohnzimmern breit. Ob darin auch...
View Article