Sony KD-65XG8505 (Test)
Im Gegensatz zur früheren Sony-Fernbedienung ermöglichen die Tasten des neuen Signalgebers ein deutlich intuitiveres Handling. 55, 65 oder 75 Zoll – zu Preisen zwischen 1.200 und 2.300 Euro gehört die...
View ArticleTeufel Cinebar Ultima (Test)
Teufel erweitert seine Soundbar-Riege um einen weiteren Klangriegel. Die „Cinebar Ultima“ entsprang technisch der erfolgreichen Ultima-Baureihe und möchte auch ohne externen Subwoofer für kräftige...
View ArticleLG 65SM86007LA (Test)
Der Steuerstab mit integriertem Mauszeiger ist sehr ergonomisch gestaltet und fungiert perfekt als Mauszeiger. Das trägt zum ungemein hohen Bedienkomfort des 65-Zöllers bei. 1.800 Euro: Der 65SM86007LA...
View ArticleSamsung 65Q70R (Test)
Auch wenn die Oberfläche des Signalgebers nur wenige Tasten zieren, so hat man dank cleverer Doppelbelegung direkten Zugriff auf die meisten wichtigen Funktionen des 65-Zöllers. Rein von der...
View ArticleJBL Bar 5.1 Surround (Test)
Auf das „Surround“ in „Bar 5.1 Surrround“ kommt es an. Denn eine „Bar 5.1“ hat JBL schon länger im Programm, der wir bereits in Ausgabe 5-2018 auf den Zahn fühlten. Die Unterschiede zwischen beiden...
View ArticlePioneer SC-LX704 (Test)
Die großen Tasten der gut in der Hand liegenden Fernbedienung sind beleuchtet und wurden sinnvoll nach Funktionsgruppen gegliedert. „Der zweite Platz ist der erste Verlierer“ sagt ein Sprichwort. Für...
View ArticleLG Largo 4K HU70LS (Test)
LG hat mit der Magic Remote eine vorzügliche Fernbedienung für seine Fernseher geschaffen, die jetzt auch Beamer-Besitzer bekommen: Interne Bewegungssensoren ermög lichen eine Steuerung des Mauspfeils...
View ArticlePhilips 65OLED984 (Test)
Schöne Silhouette: OLED-Panel, Soundbar und Ständer bilden beim 65OLED984 ein attraktives Gesamtpaket. Philips bietet seinen 65OLED984 als hochwertiges Komplettpaket mit 3.0-Soundsystem von Bowers...
View ArticleSonoro Lounge (Test)
Die schlanke Infrarot-Fernbedienung steuert alle wichtigen Funktionen und Tonquellen sowie gespeicherte Radiosender. Der deutsche Hifi-Spezialist aus Neuss bringt mit dem Lounge ein kompaktes...
View ArticleMarantz SR5014 (Test)
Gut und bewährt: Die Fernbedienung besitzt große und übersichtlich untergliederte Tasten, die im Dunkelen glühen bzw. fluoreszieren, aber nicht aktiv beleuchtet sind. Die Buttons zur Decoder-Wahl sind...
View ArticleYamaha RX-A780 (Test)
Das übersichtliche Design der neuen und recht großen Fernbedienung gefällt; Die geringe Tastenhöhe verleitet aber zu Fehleingaben. Die gute Nachricht vorweg: Der RX-A780 steht seinem nächstgrößeren...
View ArticlePanasonic TX-55GXW904 (Test)
Flexibilität steht für Panasonic beim 1.200 Euro teuren TX-55GXW904 an oberster Stelle: So lassen sich die Standfüße wahlweise weiter innen oder außen montieren, um den Fernseher mit...
View ArticleLG 55SM8500PLA (Test)
Beliebt und bewährt: Der integrierte Mauszeiger macht die LG-Fernbedienung zu etwas Besonderem. Auch das Scrollrädchen in der Mitte, das Handling und die Tastenanordnung bereiten viel Freude. Als...
View ArticleSamsung Giga Party Audio MX-T50 (Test)
Die Fernbedienung kommt kompakt daher, bietet aber viele Funktionen. Mit dem Giga Party Audio MX-T50 offeriert Samsung einen Bluetooth-Lautsprecher der außergewöhnlichen Art. Der nur in Schwarz...
View ArticleHama Sirium 2000 AMBT (Test)
Hamas Smart Speaker Sirium 2100ABT machte in der letzten Ausgabe eine gute Figur, gehört mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 400 Euro aber nicht gerade zu den günstigsten seiner Zunft. Grund...
View ArticleAudio Technica ATH-DSR9BT (Test)
Kein Noise Cancelling, keine App für erweitertes Klangtuning oder andere Spielereien, kein Anschluss via Klinkenstecker – mit Feature-Vielfalt will dieser geschlossene Over-Ear-Kopfhörer definitiv...
View ArticleEpson EH-LS500 (Test)
Nach dem LG Vivo HU85LS und dem Optoma UHZ 65 UST testen wir mit dem Epson EH-LS500 den dritten 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor innerhalb weniger Monate. Sowohl beim Preis als auch bei der Technik...
View ArticleDenon Home 250 (Test)
Denon startet seine Smartspeaker-Offensive 2020 mit drei Geräten. Die „Home“ getaufte Gerätereihe ist mit der von den AV-Receivern bekannten Heos-Technologie ausgestattet und in den Farben Schwarz und...
View ArticleSony KD-55XG8505 (Test)
Nützlicher Helfer: Der Sony-Steuerstab wirkt aufgeräumt. Schneller als der 1.200 Euro teure KD-55XG8505 von Sony lässt sich ein Fernseher nicht montieren: Die beiden Metallfüße werden einfach unten in...
View ArticleDenon Home 350 (Test)
„Home“ statt „Heos“ nennt Denon seine neuen Smart-Lautsprecher, die aus den AV-Receivern der Japaner bekannte HEOS-Technik für Streaming und Multiroom steckt aber weiterhin in den kompakten...
View Article